Samstag entschlossen wir uns zu einer großzügigen Runde bis hinein in die Altstadt. Ein weiteres Mal hielten wir Ausschau nach der Sprachschule, in der sich Birgit 2007 die Feinheiten der französischen Sprache näherbringen ließ, einschließlich des Konjunktivs (zu französisch Subjonctif). 😮 Ein weiteres Mal wurde die Sprachschule nicht gefunden und die Vermutung erhärtete sich, dass die Schule gar nicht mehr existiert. Es war ja eine private Institution und die Leiterin war schon damals – vor 13 Jahren (!) – recht betagt.
Durch den Stadtbezirk Gambetta kamen wir quasi von hinten in die Altstadt, passierten eine beliebte Eclairbäckerei, und liefen hin und her allmählich zurück nach Hause. Ein paar Graffitis und sonstige Verschönerungen gab es auch wieder zu entdecken. Na schaut selbst!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Gedankenwanderung 2.3.2021
- Blütenwanderung 1.3.2021
- Entdeckungen in Saint-Jean-de-Védas 21.2.2021
- Aigues-Mortes einmal anders 13.2.2021
- Hier kommt der Frühling! 9.2.2021
- Unterwegs am Rhône-Sète-Kanal 24.1.2021
- Die Fünf-Park-Runde oder Der grüne Gürtel von Montpellier 23.1.2021
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Afrika
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- China
- Dolomiten
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Gironde
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Landes
- Lednice
- Lot
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Paris
- Portugal
- Pyrenäen
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Spanien
- Tarn
- Tübingen
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration