Nach dem intensiven Wandererlebnis am Samstag spürten wir noch mehr Wanderlust am Sonntag! Picknick mit Tee und entsprechende Kleidung waren rasch zusammengepackt. Vor Ort stießen wir auf ein eierkuchenfarben-verblasstes Verbotszeichen, welches zum Ignorieren einlud. Nach einem abenteuerlichen Aufstieg à la Indiana Jones begegneten wir einem Garriguebauern, der uns darauf hinwies, dass wir uns auf Privatgelände befänden. Er gestattete uns zwar das weitere Benutzen der Wege, aber scheinbar wusste er um die gesperrte Zone, durch die der geplante Abstieg via Fluss Hérault führen sollte. Wir liefen mehrmals in die Irre. Als es dann auch noch zu regnen anfing, entschlossen wir uns schließlich zur Umkehr. Der Weg zurück zur Straße war steil und steinig, aber sicher erreichten wir unser Auto. Komoot weiß eben nicht alles! Die Wanderung tat uns und unseren Muskeln gut – trotz alledem!!!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Geburtstagsrunde durch Montpellier 25.1.2023
- Ein Januarwochenende in Südfrankreich 22.1.2023
- Weihnachtsferien auf der Insel Ré 14.1.2023
- Kleine Nachlese vor dem Neuen Jahr 1.1.2023
- Weihnachten 2022 30.12.2022
- Stadtbummel zum Weihnachtsmarkt 25.12.2022
- Kunst in Montpellier 17.12.2022
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Ostsee
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration