Nachdem wir gestern die Quelle des Lez entdeckt hatten, führte uns unser heutiger Sonntagvormittagspaziergang weiter flussabwärts ans Ufer dieses Flüsschens. Das kleine Naturreservat von Lunaret ist uns immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Mit dem Bus ist man auch schnell hingefahren, und seit Anfang September dürfen wir die öffentlichen Verkehrsmittel am Wochenende gratis benutzen. Dort angekommen, fühlten wir uns wie in einen tropischen Regenwald versetzt. Auch die Vögel zwitscherten munter und an den kleinen Kaskaden versammelten sich urtümliche Gnome. Birgit fand eine Riesenmuschel und wir lasen wie schon tags zuvor von der Petit-Groppe, einem Fisch aus der Familie der Groppen, der ausschließlich im Quellgebiet des Lez in Südfrankreich vorkommt.
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Wochenende in Lyon 27.12.2024
- Petersilienhochzeit 26.12.2024
- Besuch in der Heimat 19.12.2024
- Von Roqueredonde zum Buddhistischen Tempel Lerab Ling 19.12.2024
- Baustelle Tramlinie 5 19.12.2024
- Nachlese – Reise nach Burgos in Spanien 3.12.2024
- Nachlese – Atlantikküste im September 23.11.2024
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Auvergne
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Cantal
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration