Montag standen drei Videokonferenzen auf dem Programm, die sich über den ganzen Tag verteilten. Da blieb nicht viel Zeit zum Spazieren. Aber ein großer Brief nach Piesteritz wartete darauf, in den Briefkasten befördert zu werden. Das geschah sozusagen vor Dienstbeginn um halb zehn. 🙂
Am nächsten Tag fiel der Spaziergang wetterbedingt ebenfalls recht kurz aus und führte uns lediglich zum Gemüseladen, wo wir weißen Spargel aus der Region kauften. Diesen ließen wir uns tags darauf an Birgits freiem Tag köstlich munden. Fotos gab’s dafür leider keine… 🙂
Donnerstag besserte sich das Wetter weiter und ich zog mal wieder eine etwas größere Runde. Zweierlei Brot fürs lange Wochenende wurde gekauft und dann ging’s entlang der Tramtrasse. Eine Baustelle sah recht abgesoffen aus und gegenüber stehen die Arbeiten am neuen Konservatorium auch noch immer still. Mal sehen, wann es dort weitergeht. Vielleicht am 11. Mai? Bizarr fand ich ein Werbeplakat für ein Museum zum ersten Weltkrieg, das einen dortigen Besuch als Familienausflug anpreist. Ich weiß ja nicht…
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Schneevergnügen 11.2.2023
- Geburtstagsrunde durch Montpellier 25.1.2023
- Ein Januarwochenende in Südfrankreich 22.1.2023
- Weihnachtsferien auf der Insel Ré 14.1.2023
- Kleine Nachlese vor dem Neuen Jahr 1.1.2023
- Weihnachten 2022 30.12.2022
- Stadtbummel zum Weihnachtsmarkt 25.12.2022
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Ostsee
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration