Wie Birgit schon schrieb, konnte sie mich am Wochenende leider nicht begleiten, so dass ich allein auf Entdeckung gehen musste. Wieder einmal stand das Architekturfestival an – mittlerweile schon zum 14. Mal – und wieder einmal machte es Spaß, durch die Altstadtgassen zu schlendern. Überall gab es etwas zu entdecken, nicht nur in den gestalteten Innenhöfen der Bürgerhäuser, sondern auch an anderen Ecken der Stadt. Ich verteilte das Besichtigungsprogramm auf zwei Vormittage, zumal Samstagnachmittag mit Einschränkungen aufgrund der allwöchentlich zu befürchtenden Gelbwestenausschreitungen zu rechnen war. Der Parcours bestand wieder aus 12+1 Stationen, die sich über die gesamte Innenstadt verteilten und auf einem Stickersammel-Faltblatt erläutert wurden. Besonders haben mir die Stationen 11 und 12 gefallen – und die 12 wurde auch von Birgit zu ihrer Favoritin gekürt. Viel Spaß beim Betrachten der Installationen und Impressionen!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Geburtstagsrunde durch Montpellier 25.1.2023
- Ein Januarwochenende in Südfrankreich 22.1.2023
- Weihnachtsferien auf der Insel Ré 14.1.2023
- Kleine Nachlese vor dem Neuen Jahr 1.1.2023
- Weihnachten 2022 30.12.2022
- Stadtbummel zum Weihnachtsmarkt 25.12.2022
- Kunst in Montpellier 17.12.2022
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Ostsee
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration