Da ich etwas älter bin als Birgit, war es für mich schon das 13. Festival der Architektur in Montpellier. 🙂 Dank Birgits Vorbereitungen konnte ich mich gleich am Sonntagmorgen mit dem Ausstellungsplan in der Hand und Birgits Smartphone in der Tasche auf den Weg machen. Anfangs war es noch leer, doch es dauerte nicht lange und die Höfe waren gut gefüllt mit neugierigen Besuchern. Das Schöne an dieser Ausstellung ist, dass man Zutritt zu den Höfen alter Bürgerhäuser hat, die sonst unseren Blicken verborgen bleiben. Und der andere Effekt ist, dass man auch sonst die Welt, die Stadt, die Häuser, die Wände mit geschärftem Blick erfasst und manch hübsches Detail entdeckt. Schaut, was ich alles gesehen habe auf meinem Rundkurs durch Montpellier Altstadt!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Frühlingswochenende und Geburtstag im Vercors 2.6.2023
- Geburtstagsfahrt nach Cadaqués 18.5.2023
- Aufstieg zum Felsen der zwei Jungfrauen 1.5.2023
- Anwandern im Hérault 30.4.2023
- Architektur und Besonderheiten 28.4.2023
- Schulfreundinnen 31.3.2023
- Schneevergnügen 11.2.2023
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Ostsee
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration