Bevor wir auf Reisen gehen, brachen wir heute nochmal zu einer mittelkurzen Wanderung in die nähere Umgebung auf. Der morgendliche Regen verzog sich bald und die Sonne sollte uns später gut ins Schwitzen bringen. Wir wählten ein Plateau südwestlich von Montpellier, wo wir schon mal mit Karin wanderten… 🙂 Per Komoot wurde eine Runde geplant, die uns zu mehreren Dolmen und Menhiren (auch als Hinkelsteine bekannt) bringen sollte. Leider stellte sich heraus, das sich ein beträchtlicher Teil des Landes in Privatbesitz befindet und für uns nicht zugänglich war. Unterwegs entdeckten wir die alte Kapelle von Saint Martin de Cardonnet. Später beobachteten wir interessiert Ameisen bei ihrem (vergeblichen) Versuch, einen Schmetterlingsflügel in ihren Bau zu bugsieren. Zwei Rebhühner nahmen Reißaus, als wir uns ihnen näherten. Und ja, ganz am Ende der Tour, da fanden wir schließlich den Dolmen von Lamouroux. Schaut selbst!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Gedankenwanderung 2.3.2021
- Blütenwanderung 1.3.2021
- Entdeckungen in Saint-Jean-de-Védas 21.2.2021
- Aigues-Mortes einmal anders 13.2.2021
- Hier kommt der Frühling! 9.2.2021
- Unterwegs am Rhône-Sète-Kanal 24.1.2021
- Die Fünf-Park-Runde oder Der grüne Gürtel von Montpellier 23.1.2021
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Afrika
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- China
- Dolomiten
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Gironde
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Landes
- Lednice
- Lot
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Paris
- Portugal
- Pyrenäen
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Spanien
- Tarn
- Tübingen
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration