Heute wollten wir eigentlich zum Strand von Carnon, doch das neue Auto rollte so schön und da haben wir glatt die Abfahrt verpasst. 😮 So fuhren wir ein Stück weiter nach La Grande Motte. Dieser Touristenort entstand ab den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts aus dem Nichts und umfasst Yachthafen, Ferienwohnungen und Campingplätze. Die Zielsetzung bestand darin, Touristenströme von den spanischen Badeorten hierhin umzuleiten. Die Gründung als selbständige Gemeinde fand am 1. Oktober 1974 statt.
Die Parkplatz am Strand wurde nach einigem Hin-und-Her gefunden und wir entdeckten ein uns noch unbekanntes Stück der Strandpromenade. Wir plauderten und stellten uns vor, hier mit unseren Eltern oder Enkeln die Sonne und den Strand zu genießen. Aber vielleicht haben wir erst so richtig viel Zeit, wenn die Urenkel so weit sind? 🙂
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Von Lauret zum Oppidum du Rocher du Causse 13.4.2025
- Frühling 2025 18.3.2025
- Mal wieder Winterlandschaft genossen! 17.1.2025
- Silvester im Luberon 2.1.2025
- Heiligabend in Cap d’Agde 24.12.2024
- Kunst und Kulinarik in Arles 15.12.2024
- Wochenende in Lyon 2.12.2024
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Auvergne
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Cantal
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration