Traumhaftes Frühlingswetter und ein freier Tag bescherten mir mal wieder Zeit, einen Spaziergang im Park Meric zu machen. Dieses Mal verabredete ich mich mit Sylvie, die ich vom Malkurs her kenne. Wir hatten uns schon einige Monate nicht gesehen und so gab es viel zu erzählen. Auf dem Wiesengelände saßen die Montpellieraner in Grüppchen und ließen es sich gut gehen. Ein Forscher am Wiesenrand erkundete die Lebensräume besonderer Schneckenarten. Er erzählte uns dies, nachdem wir ihn nach dem Verbleib der Mohnblumen befragt hatten, im festen Glauben, er sammle Blumensamen. 🙂
Die Kinder tobten auf dem Spielplatz, die Boulekugeln wurden geworfen und einige machten die ersten Badeversuche im Lez. Eine optimistische, ausgelassene Stimmung – man hätte den Eindruck haben können, dass alles in bester Ordnung sei!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Hitzeflucht – Mit Karin in den Canaletten 12.9.2023
- Abstrakter Expressionismus 7.9.2023
- Wandertage bei Le Claux im Cantal / Auvergne 2.9.2023
- Cirque du Brias bei Tournemire 20.8.2023
- Auf Hannibals Spuren 15.8.2023
- Sommerurlaub 2023 – Etappe 3: Brenta / Norditalien 29.7.2023
- Sommerurlaub 2023 – Etappe 2: Böhmerwald / Tschechische Republik 22.7.2023
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Auvergne
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Cantal
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration