Die letzte Möglichkeit, vor unserem Urlaub nochmals die Wanderschuhe zu schnüren, bot sich am vorigen Wochenende. Wir stiefelten durch die Dank des vielen Regens noch grüne Garigue, zum Fluss Herault. Die von komootine vorgeschlagene Wanderroute begann mal wieder auf Privatgelände und da hab ich gestreikt. Nach den Erfahrungen, die wir neuerdings häufiger machen mussten, hatte ich beschlossen, die Indikationen « Proprieté Privé! Defense d’entrer! – Privatbesitz! Betreten Verboten! » zu respektieren. Ralf ließ sich vom Hinweis einer Autofahrerin überzeugen und wir passten uns dem zugänglichen Wegenetz an. Der Fluss hatte starke Strömung, so dass wir nicht wie geplant baden konnten. Allerdings war das Wasser auch relativ frisch… Nach einem ausgiebigen Picknick, traten wir den Rückweg an. Plötzlich grunzte es im Gebüsch. 😮 Mit lautem Rufen und Stöcke schlagen verjagte mein Liebster die Schwarzkittel und weiter ging es ohne Komplikationen bis zum Auto!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Frühlingswochenende und Geburtstag im Vercors 2.6.2023
- Geburtstagsfahrt nach Cadaqués 18.5.2023
- Aufstieg zum Felsen der zwei Jungfrauen 1.5.2023
- Anwandern im Hérault 30.4.2023
- Architektur und Besonderheiten 28.4.2023
- Schulfreundinnen 31.3.2023
- Schneevergnügen 11.2.2023
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Ostsee
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration