Entgegen der schlechten Wettervorhersage schien doch wieder die Novembersonne. Nix mit Kuschelalarm. Doch wohin? Da es morgen schon ans Meer gehen soll und wir auch pünktlich zu Kaffee und Birnenkuchen zurück sein wollten, entschieden wir uns für einen Herbstspaziergang durch den Botanischen Garten. Schon lange waren wir nicht dort und einiges hat sich bereits verändert, anderes soll bis Ende nächsten Jahres fertiggestellt werden. Informative Schilder erklären einige der interessantesten Gewächse. So fanden wir eine Eiche mit kastanienähnlichen Blättern. Und ein Milchorangenbaum wartete mit apfelgroßen Früchten auf – prima geeignet als herbstliche Balkondekoration! 😉 Auch in der Altstadt gab es neue Geschäfte und Cafés zu entdecken. Wenn das Café Laureat doch nur nicht so verlockend wäre – der Birnenkuchen war jedenfalls sehr lecker! 🙂
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Wochenende in Lyon 27.12.2024
- Petersilienhochzeit 26.12.2024
- Besuch in der Heimat 19.12.2024
- Von Roqueredonde zum Buddhistischen Tempel Lerab Ling 19.12.2024
- Baustelle Tramlinie 5 19.12.2024
- Nachlese – Reise nach Burgos in Spanien 3.12.2024
- Nachlese – Atlantikküste im September 23.11.2024
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Auvergne
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Cantal
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Paris
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration