Das Wetter wird nun immer frühlingshafter und die Sonne weckt mit ihrem Licht, ihrer Wärme die Natur. Es sprießen, Corona zum Trotz, die herrlichsten Blüten und der blaue Himmel ist nicht für Stubenhocker geeignet. Nach dem gestrigen Dienst nutzte ich die Ausgehstunde, um ein wenig herumzuspazieren. Wir dürfen uns nur mit Deklaration und in einem Umkreis von 1 km bewegen – dies einzuhalten fällt schwer, aber mit Hilfe von Komootine gelingt es, einigermaßen diszipliniert zu sein. Ganz versteh ich diese Restriktion nicht, denn Bewegung an frischer Luft ist ja bekanntermaßen gut für Herz und Hirn. Das Wandern und das Ausschweifen in die Natur fehlt uns, wie vielen anderen auch, sehr!!! Dennoch ist es interessant, was es in so einer Spazierstunde alles zu endecken gibt!
Archiv
Suche
-
Letzte Beiträge
- Von Lauret zum Oppidum du Rocher du Causse 13.4.2025
- Frühling 2025 18.3.2025
- Mal wieder Winterlandschaft genossen! 17.1.2025
- Silvester im Luberon 2.1.2025
- Heiligabend in Cap d’Agde 24.12.2024
- Kunst und Kulinarik in Arles 15.12.2024
- Wochenende in Lyon 2.12.2024
Kommentare
- Ralf dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Internationaler Spätsommer
- Thomas dans Schwestern in Montpellier
Region
- Ain
- Alpes-Maritimes
- Altmühltal
- Ardèche
- Aubrac
- Aude
- Auvergne
- Aveyron
- Berlin
- Bouches-du-Rhône
- Böhmerwald
- Cantal
- Charente-Maritime
- Deutschland
- Dordogne
- Drôme
- Finistère
- Freiburg
- Gard
- Harz
- Hautes-Alpes
- Hérault
- Indien
- Indre-et-Loire
- Irland
- Isère
- Italien
- Kolumbien
- La Manche
- Lednice
- Lozère
- Maine-et-Loire
- Mallorca
- Montpellier
- Portugal
- Pyrénées-Orientales
- Savoie
- Schwarzwald
- Spanien
- Tschechien
- Tübingen
- USA
- Var
- Vaucluse
- Wittenberg
Administration